Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Ein genauerer Blick auf die Rübenvielfalt im Botanischen Garten der BOKU

Eine Ausstellung im Botanischen Garten der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) präsentiert im Rahmen des PRO-WILD-Projekts wilde und kultivierte Rübensorten und zeigt deren Vielfalt und jahreszeitliche Veränderungen auf.


Im Rahmen des PRO-WILD-Projekts wurde im Botanischen Garten der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) in Wien eine Ausstellung von Wild- und Kulturrübensorten eingerichtet. Die im März 2025 eröffnete Ausstellung zeigt die phänotypische Vielfalt der Rüben und die Unterschiede im Aussehen zwischen Wild- und Zuchtsorten.

Zu jeder Sorte gibt es kurze Informationen über ihre Herkunft, typische Verwendungszwecke und wichtige Merkmale. Auf diese Weise erhalten die Besucher einen Einblick in die Vielfalt und den Wert sowohl der kultivierten als auch der wilden Rüben.

Die Rüben bleiben das ganze Jahr über an ihrem Platz, so dass die jahreszeitlichen Veränderungen des Erscheinungsbildes beobachtet werden können. Ein kurzer Überblick über das PRO-WILD-Projekt informiert die Besucher über dessen Ziele und Aktivitäten.

Werfen Sie einen Blick auf die Fotoserie, die den Wachstumsprozess von der Aussaat bis zur Reife dokumentiert.

Fotos: BOKU Bluesky Kanal(@cobiboku.bsky.social)

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.